Zwischen den Grachten®

Kurzzeit Supervision und systemische Fachkräfteentwicklung

Supervision und

systemische

Weiterbildung von  Fachkräften

Wir sind Praktiker aus dem sozialen und rechtlichen Bereich mit langjähriger, systemischer Erfahrung. Als Dozentinnen und Supervisorinnen werden wir vor allem von Kitas, Tagespflegen und anderen Trägern wie aus dem sozialen Bereich gebucht. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die systemische Supervision und die Weitergabe unserer Erfahrungen im Rahmen der systemischen Fachkräfteentwicklung.

Kurzzeit Supervision für Teams

Sie möchten aktuelle Prozesse im Team im Rahmen einer Supervision betrachten? Mit Hilfe der systemischen Kurzzeit Supervision entwickeln Sie innerhalb von fünf Terminen praktikable Lösungsideen und entwickeln einen realistischen Fahrplan zur Umsetzung.

Zielgruppe der Kurzzeit Supervision

Besonders geeignet ist die systemische Kurzzeit Supervision für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Kindergarten, Kindertagespflege, Schule einschliesslich dem offenen Ganztag und verwandten Bereichen.

Ablauf der Kurzzeit Supervision

Nach einem telefonischen Erstgespräch vereinbaren einen Termin zur Auftragsklärung. Im Rahmen von bis zu fünf Terminen finden Sie auf systemischem Weg neue Lösungen und etablieren diese im Alltag. Eine Reflexion und Evaluation schliesst den Prozess ab.

Eckdaten der Kurzzeit Supervision

Teilnehmeranzahl: 4-15

Ort: In unseren Räumen am Duisburger  Innenhafen, Philosophenweg 29 oder in Ihren Räumlichkeiten

Alternativ: online über Zoom

Zieloritentiert

Kurzzeit Supervision in Duisburg

Supervision - Ein Aufbruch ins Ungewisse?

Teams sind wie Schiffe - man ist gemeinsam unterwegs, es gibt Rollen und Rollenerwartungen und Jeder ist wichtig. Das (gemeinsame) Ziel spielt dabei ebenso eine Rolle, wie möglichst reibungslose Abläufe an Bord, Kommunikation, Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit. Dabei sind es oft gerade Teams im sozialen Bereich, die sich in Sachen Konfliktfähigkeit schwer tun. Weshalb ist das so? Einer der Gründe ist möglicherweise, dass im sozialen Bereich viele Menschen arbeiten, denen Werte wie "Hilfsbereitschaft", "Kollegialität" oder "Gerechtigkeit" viel bedeuten. Doch wie setze ich Grenzen wenn ich ständig darum bemüht bin, Konflikte zu vermeiden? Wie schaffe ich es, eigene Klarheit in einen Vorteil für das gesamte Team zu verwandeln?


Im Rahmen der Kurzzeit Supervision betrachten Sie einen Aspekt Ihrer geneinsamen Reise als Team, Sie setzen neu die Segel, nehmen Fahrt auf, korrigieren den Kurs - was auch immer für Sie hilfreich ist.

Termin anfragen

Weiterbildung zur Systemischen Fachkraft KiTa

Sie interessieren sich für systemische Methoden und möchten herausfinden, wie sich diese in Ihrem Alltag im Kindergarten umsetzen lassen? Dann bewerben Sie sich als Einrichtung für unser Pilotprojekt "Systemische Fachkraft KiTa. Im Rahmen des Pilotprojektes erhalten Sie einen kostenlosen Workshop zu systemischen Methoden. Erfahren Sie mehr

Systemische Fachkraft KiTa

Systemische Methoden für den Alltag im Kindergarten erlernen

Inhalt der Fortbildung

- Kindliche Entwicklung aus systemischer Sicht

- Der systemische Ansatz in der Elternarbeit

- Top 5 systmische Methoden zur Konfliktentschärfung und mehr ...

Ablauf der Fortbildung

Die Fortbildung zur systemischen Fachraft KiTa wird in 2025 erstmalig als Fortbildung für Teams angeboten. Sie können sich bis März 2025 noch als Piloteinrichtung bewerben.

Bewerbung als Piloteinrichtung

Erhalten Sie einen kostenloses Workshop Tag für Ihr gesamtes Team zu systemischen Methoden. und vertiefen individuelle Schwerpunkte z.B. die systemische Konfliktlösung unter Kindern,  oder den systemischen Umgang mit Grenzen.